ZEHTC Microgrid Schweden

Emissionsfreies Microgrid ZEHTC, Schweden

ZEHTC Microgrid Schweden

Emissionsfreies Microgrid ZEHTC, Schweden

ZEHTC Microgrid Schweden

Emissionsfreies Microgrid ZEHTC, Schweden

Emissionsfreies Microgrid

ZEHTC steht für „Zero Emission Hydrogen Turbine Center“ und das steht seit Frühjahr 2021 in Finspång, Schweden. Die Demonstrationsanlage wird die erste ihrer Art sein, die Solarenergie und ein Gasturbinen Testzentrum in einem dynamischen Null-Emissions-Microgrid verbindet. Herzstück ist ein PEM-Elektrolyseur von Quest One.

Die Idee: Photovoltaikanlagen für die Produktion von Wasserstoff einsetzen, speichern und später nach Bedarf in den angeschlossenen Gasturbinen direkt verwenden. Wasserstoff erweist sich hierfür als optimaler Energieträger zur Energiespeicherung, auch über längere Zeiträume. Die Optimierung seines Einsatzes in Turbinen wird diesen Trend weiter vorantreiben. Partner und Auftraggeber ist Euromekanik AB.

Welche Potenziale in dieser neuartigen Synergie stecken, wird das Demonstrationsprojekt mit dem verbauten Quest One ME100 Elektrolyseur ab Frühjahr 2021 zeigen. Mit einer nominalen Leistung von 225 kW kann täglich bis zu 5,4 MWh elektrische Energie in bis zu 4 MWh Wasserstoff umgewandelt werden. Das entspricht etwa 100 kg Wasserstoff am Tag. Die kompakte Bauweise der Einheit, die in einem 20-Fuß-Container untergebracht ist, macht einen flexiblen Einsatz an vielfältigen Standorten möglich.

Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Quest One. Sowohl das technische Konzept, als auch der Support und die Reaktion auf Projektherausforderungen waren großartig.

Peter Rydebrink

Managing Director

Weitere Referenzen

Gruyère Hydrogen Power
Gruyère Hydrogen Power (GHP) setzt auf Wasserstoff für die Industrie

Der Bedarf an grünem Wasserstoff als emissionsfreiem Industriekraftstoff wächst. Auch der Energieversorger Gruyère Hydrogen Power SA (GHP) in Fribourg, Westschweiz, hat dieses Potential erkannt und fördert die Entwicklung und Vermarktung von grünem Wasserstoff.

Details

Hydrogen Lab Bremerhaven
Grüner Wasserstoff zur dezentralen Energieversorgung

Der Quest One PEM-Elektrolyseur ME450 als Teil des Testfelds Hydrogen Lab Bremerhaven zur Erforschung des Zusammenspiels von Windenergieanlagen mit elektrolytischer Wasserstofferzeugung.

Details

Renewable Gasfield
Power-to-Gas-Projekt, Energie Steiermark

Ein Quest One Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff kommt im Forschungsprojekt „Renewable Gasfield“ in Gabersdorf zum Einsatz.

Details

Windgas Haurup
Gasnetz­einspeisung für weniger CO₂ Emissionen, Windgas Haurup

Ein Quest One Elektrolyseur versorgt die Region mit 3 Millionen kWh grünem Wasserstoff.

Details

eFarm Nordfriesland
Wasserstoff-Infrastrukturprojekt eFarm, Schleswig-Holstein

Quest One ist Technologie-Lieferant der eFarm, das bisher größte nachhaltige Wasserstoffprojekt in Deutschland.

Details

Bürgerwindpark Ellhöft
Bürgerwindpark Ellhöft

Wie kann Windenergie auch nach dem Ende der EEG-Förderung wirtschaftlich genutzt werden? Der Bürgerwindpark Ellhöft zeigt den Weg: Mit Wasserstofftechnologie von Quest One wird Windstrom in grünen Treibstoff verwandelt. Entdecken Sie mehr über dieses zukunftsweisende Projekt.

Details

Entdecken Sie hier die ganze Welt der Quest One Möglichkeiten

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Model anzeigen