- Gemeinsame Ausrichtung mit Fokus auf den Bau großtechnischer Elektrolyseprojekte
- Zusammenarbeit bringt Expertise in PEM-Elektrolyse, Anlagenausrüstung und Bauwesen zusammen
- Ziel: standardisierter Anlagenkonzepte optimieren, Realisierbarkeit verbessern und Investitionskosten senken
Quest One, ein führender Hersteller von PEM-Elektrolyseuren, und MasTec Clean Energy & Infrastructure, ein bedeutendes Infrastruktur-Bauunternehmen aus den USA, haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Die nicht-exklusive strategische Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Optimierung des Baus großtechnischer Elektrolyseprojekte zur Produktion von grünem Wasserstoff in Nordamerika. Im Rahmen der Partnerschaft wollen Quest One und MasTec CE&I an standardisierten und optimierten Konzepten für die Realisierbarkeit von PEM-Elektrolyseanlagen im industriellen Maßstab arbeiten, um die Gesamtkapitalkosten und Projektrisiken zu senken.
Die strategische Zusammenarbeit beider Unternehmen soll entscheidend zur Verbesserung der Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff beitragen. „Wenn Projekte für grünen Wasserstoff auf mehrere hundert Megawatt skaliert werden, wird der Einfluss des Anlagenbaus vor Ort zunehmend entscheidend für die Finanzierbarkeit und Bankfähigkeit der Projekte“, sagt Jaryd O’Brasky, Vice President of Customer Operations bei Quest One North America. „Bei Quest One glauben wir fest an eine proaktive Zusammenarbeit mit EPCs, um sicherzustellen, dass unsere Elektrolyseanlagen für eine optimierte Bauweise ausgelegt sind. Unser modularer Großelektrolyseur (MHP) ist so konzipiert und gefertigt, dass ein hohes Maß an Vorfertigung mit geringer Komplexität bei der Installation vor Ort ermöglicht wird. In Kombination mit MasTecs umfassender Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien und dem Infrastrukturbau wollen wir die Kosten und Terminrisiken auf Anlagenebene für unsere Kunden weiter senken.“
„Wir freuen uns, mit Quest One zusammenzuarbeiten, um Lösungen für grünen Wasserstoff in ganz Nordamerika voranzutreiben“, sagt Chris McGahee, Executive Vice President of Industrial bei MasTec CE&I. „Unsere umfassende Erfahrung im großtechnischen Bau und in komplexer Infrastruktur macht diese Partnerschaft zu einer idealen Ergänzung unseres Engagements für nachhaltige Energielösungen. Durch den Ausbau unserer Expertise im Bau von Elektrolyseanlagen konzentrieren wir uns darauf, Kosten zu senken, die Realisierbarkeit zu optimieren und Projektlaufzeiten zu verkürzen, um so die Zukunft des grünen Wasserstoffs voranzutreiben.“
Grüner Wasserstoff im industriellen Maßstab
Der MHP ist derzeit der größte PEM-Elektrolyseur im Produktportfolio von Quest One. Das skalierbare modulare System eignet sich besonders für die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff. Modulblöcke mit einer Eingangsleistung von zehn Megawatt können erweitert und kombiniert werden, um Anlagen mit einer Elektrolysekapazität von zehn bis mehreren hundert Megawatt zu realisieren. Das System ist für die Installation auf vormontierten Gestellen optimiert und wird in den USA für den nordamerikanischen Markt gefertigt.