Der Wasserstoff-Elektrolyse-Spezialist Quest One wird ein Mobilitätsprojekt der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) mit zwei ME450 Elektrolyseure ausstatten. Dort errichtet das Ingenieurbüro Ingenion eine Wasserstofftankstelle in der Mechenicher Peternheide, einem ehemaligen Bundeswehrgelände. Die Wasserstofftankstelle, deren Inbetriebnahme für Ende 2026 geplant ist, ist Teil eines Innovationsprojekts für regenerative Energieformen im ÖPNV.
Mit den beiden Elektrolyseuren von Quest One kann direkt vor Ort grüner Wasserstoff erzeugt, zwischengelagert und vertankt werden. Jeder ME450 hat eine Elektrolysekapazität von einem Megawatt und kann täglich 450 Kilogramm hochreinen Wasserstoff der Güteklasse 5.0 aus Ökostrom produzieren, der direkt in Wasserstoffbussen oder anderen Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzt werden kann.
Die RVK betreibt mit bereits über 100 Wasserstoffbussen die größte Wasserstoffbusflotte in Europa und baut diese fortgehend für das Unternehmensziel „Null Emission“ bis 2030 weiter aus. Nach seinen bereits bestehen Wasserstofftankstellen in Meckenheim und Wermelskirchen will der ÖPNV-Anbieter deshalb nun zum ersten Mal eine solche mit eigenen Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff errichten. Hierfür setzt Ingenion bewusst auf die hocheffizienten Elektrolyseure von Quest One. Nach ihrer Fertigstellung soll die Tankstelle zudem auch für die Allgemeinheit zugänglich sein.
„Die Dekarbonisierung des öffentlichen Nahverkehrs ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in den Kommunen”, betont Michael Meister, CEO bei Quest One. „Wir sind stolz, durch die Produktion von grünem Wasserstoff mit unseren innovativen Elektrolyseuren einen maßgeblichen Beitrag zu leisten, indem wir gemeinsam mit Ingenion einen klimaneutralen ÖNPV in der Region unterstützen und grüne Mobilität weiter vorantreiben.“
„Mit der Errichtung und Ausgestaltung der geplanten Wasserstofftankstelle, können wir einen aktiven Beitrag für die klimafreundliche Energieversorgung und Stärkung der Infrastruktur in der Region leisten”, erklärt Heiko Iffland, Geschäftsführer der Ingenion GmbH. „Quest One ist ein erfahrener Wasserstoffexperte mit verlässlichem Service und Expertise bei der Umsetzung vor Ort. Die DNA unserer Unternehmen passt sehr gut zusammen und wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit unserer Teams bei diesem Leuchtturmprojekt.“
Den Zuschlag für die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der Wasserstofftankstelle samt Elektrolyseuren und Speicher hatte der Hamburger Projektierer Ingenion im Dezember erhalten. Mit einem zunehmenden Fokus auf Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung verfügt Ingenion über umfassende Projekt-Expertise in den Bereichen Wasserstoff, PV und Elektromobilität.